image_pdfimage_print

TYP:

BMW Isetta (Typ 81)

Baujahr: 1955 – 1962

Hersteller: BMW, München

 

Trotz des großen Verkaufserfolgs des VW Käfer in den 1950er Jahren war für viele Deutsche der Traum vom eigenen Auto noch unerfüllbar. Zu dieser Zeit war auch der Besitz eines PKW-Führerscheins noch nicht selbstverständlich. Der alte Führerschein Klasse IV (Motorrad) war jedoch für Kraftfahrzeuge bis 250 ccm Hubraum gültig. Viele Hersteller nutzten diese Regelung, z.B. Glas beim Goggomobil und Messerschmitt mit dem Kabinenroller. Die Isetta war ursprünglich eine Konstruktion des italienischen Kühlgeräte-Herstellers ISO aus Mailand. Der Einstieg erfolgte über eine nach vorne öffnende Fronttür mit mitschwenkendem Lenkrad. BMW erwarb Mitte 1954 die Lizenz zum Nachbau des Kleinstwagens. Die Isetta erhielt den Einzylinder-Viertaktmotor aus dem BMW-Motorrad R 25, der auf der rechten Seite eingebaut wurde, sowie ein doppeltes Hinterrad. Damit gut ausgerüstet, wurde die Isetta ein durchschlagender Erfolg für BMW. In der 7-jährigen Produktionszeit entstanden zwischen 1955 und 1962 mehr als 160.000 Exemplare des im Volksmund liebevoll als “Knutschkugel” bezeichneten Kabinenrollers. Damit war er nach dem Goggomobil das meistgebaute Kleinstauto der Nachkriegsgeschichte. Die Isetta gilt heute als eines der Symbole der Wirtschaftswunderzeit in Deutschland.