TYP:
Audi 90
Baujahr: 1984 – 1986
Hersteller: AUDI, Ingolstadt
Der Audi 80 B2 wurde als zwei- sowie als viertürige Stufenhecklimousine angeboten. Ab 1980 wurde die Baureihe durch einen Dieselmotor mit 1600 ccm Hubraum erweitert. Ab 1981 gab es eine „ E-Version“. Diese Energiespar-Ausführung hatte serienmäßig ein Fünfganggetriebe und eine Start-Stop-Anlage, mit der man den Motor bei Ampelstopps durch Druck auf einen Knopf im Scheibenwischerhebel ausschalten konnte. Bei Betätigung von Kupplungs- und Gaspedal startete dieser wieder. Unser Austellungsstück ist eine luxuriöse GL-Version mit feiner Velour-Polsterung im Innenraum. Der sehr große Kofferraum hatte eine hohe Ladekante und gleichzeitig eine enorme Tiefe, die v.a. das Entladen von schweren Gepäckstücken schwierig machte.
Die Geschichte der Vier Ringe
Die AUDI AG blickt auf eine sehr bewegte und vielseitige Geschichte zurück, ihre Tradition reicht im Automobil- und Motorradbau bis in das 19. Jahrhundert zurück. Die in Sachsen beheimateten Marken Audi und Horch in Zwickau, Wanderer in Chemnitz sowie DKW in Zschopau bereicherten den deutschen Automobilbau und prägten die Entwicklung des Automobils maßgeblich. Aus diesen vier Marken entstand 1932 die Auto Union AG. Gemessen an den produzierten Stückzahlen war diese damals der zweitgrößte Kraftfahrzeughersteller in Deutschland. Als Markenzeichen wählte das Unternehmen vier ineinander verschlungenen Ringe, die bis heute an die vier Gründermarken erinnern. Nach dem Zweiten Weltkrieg enteigneten die sowjetischen Besatzungstruppen die in Sachsen liegenden Produktionsanlagen der Auto Union AG und demontierten sie.
Führende Mitarbeiter des Unternehmens gingen daraufhin nach Bayern, wo sie 1949 in Ingolstadt mit der Auto Union GmbH eine neue Gesellschaft gründeten, die die Kraftfahrzeugtradition der Vier Ringe fortführte.
Die Auto Union GmbH und NSU fusionierten 1969 zur Audi NSU Auto Union AG, und seit 1985 firmiert das Unternehmen unter dem Namen AUDI AG mit Sitz in Ingolstadt – die Vier Ringe sind nach wie vor das Firmensignet.









