image_pdfimage_print

TYP:

Audi 60 L

Baujahr: 1965 – 1972

Hersteller: NSU Auto Union AG, Ingolstadt

 

Aus dem glücklosen Mittelklasse-DKW F 102, der letzten DKW Karosserie-Neukonstruktion mit dem bekannten Dreizylinder-Zweitaktmotor unter der Haube,entstand 1965 der erste Nachkriegs-AUDI. Für seine technische Umsetzung zeichnete der ehemalige Mercedes-Ingenieur Ludwig Kraus verantwortlich. Noch im Auftrag von Daimler-Benz – von 1958 bis 1965 Eigentümer der Auto Union – brachte er den Viertaktmotor für den neuen Audi zur Serienreife. Als sogenannter “Mitteldruckmotor” mit einer sehr hohen Verdichtung von 1:11,2 erregte der neue Motor damals großes Aufsehen in der Fachpresse. Die Karosserie erhielt nur eine sanfte Modellpflege mit neuem Kühlergrill, geänderten Blinkern, nun eckigen Scheinwerfern und anderen Stoßstangen. Von Beginn an war der neue Audi, der übrigens anfänglich keine weitere Modellbezeichnung trug, ein Erfolg. Aus diesem Auto entwickelte man in Ingolstadt eine weitverzweigte Modellfamilie. Neben der zwei- und viertürigen Limousine erschien 1966 eine Kombiversion namens “Variant” (VW!) sowie die stärkeren Typen Audi 80 und Super 90. Zwei Jahre später ersetzte der Audi 75 das Urmodell mit 72 PS. Besonders beliebt war das preiswerte Einstiegsmodell Audi 60 mit etwa 230.000 verkauften Exemplaren; die gesamte Baureihe erreichte eine Produktion von über 400.000 Stück.