TYP:
NSU Wankel Spider
Baujahr: 1964 – 1967
Hersteller: NSU, Neckarsulm
Der NSU Wankel Spider war das weltweit erste Serienfahrzeug mit Wankel-Kreiskolbenmotor. Dieser Motor wurde im Heck eingebaut; der Wasserkühler mit elektrischem Ventilator war im Bug untergebracht. Dadurch wurde eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung erzielt, was die Fahreigenschaften des Autos positiv beeinflusste. Der Einscheiben-Wankelmotor des NSU Spider war der Vorläufer des Zweischeiben-Wankelmotors des NSU Ro 80, der 1967 erschien. Der überaus drehfreudige Motor erwies sich im Vergleich zu anderen kleinen Triebwerken als sehr vibrationsarm und laufruhig. Die Maschine beschleunigte das Auto – mit kurzfristigen Drehzahlen über 7000 U/min – von 0 auf 100 km/h in 14 Sekunden. Da der Wankelmotor niedriger baut als ein Reihenmotor, nahm er auch weniger Platz in Anspruch und ermöglichte dadurch noch einen kleinen Stauraum über dem Motor im Heck des Wagens.
Die Skepsis gegenüber dem neuartigen Wankelmotor blieb allerdings nach wiederholt aufgetretenen Motorschäden groß und so konnte NSU vom 8.500 DM teuren Spider in der kurzen 3-jährigen Bauzeit nur 2375 Exemplare verkaufen.
Die Firma NSU wurde 1873 in Riedlingen an der Donau von den beiden schwäbischen Mechanikern Christian Schmidt und Heinrich Stoll gegründet. Das Unternehmen siedelte sieben Jahre später nach Neckarsulm über. Gefertigt wurden in den ersten 20 Jahren Strickmaschinen. 1886 erweiterte die Geschäftsführung die Neckarsulmer Strickmaschinenfabrik um eine Fahrradbauabteilung. Das Zweirad sollte von da an die Geschicke des Unternehmens bestimmen.
1901 begann bei NSU die Motorradproduktion, fünf Jahre später der Automobilbau. Die Herstellung von Personenwagen wurde jedoch 1929 zunächst wieder aufgegeben, um sich ganz der Zweiradproduktion zu widmen. Drei Jahrzehnte später nahm man 1958 den Automobilbau in Neckarsulm wieder auf. Am 10. März 1969 kam es zur Fusion der Auto Union GmbH, Ingolstadt, mit der NSU Motorenwerke AG, Neckarsulm. Rückwirkend zum 1. Januar war die neue Audi NSU Auto Union AG mit Sitz in Neckarsulm entstanden.





