TYP:
NSU TT/TTS
Baujahr: 1965 – 1972
Hersteller: NSU, Neckarsulm
Den NSU TT von 1965 erkennt man an seinen Doppelscheinwerfern vorne und dem dazwischen angebrachten schwarzen Streifen mit der Beschriftung NSU PRINZ 1000. Er hatte 55 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 148 km/h. In zwei Jahren entstanden 14.292 Exemplare. Ab 1968 wurde der NSU TT weiterentwickelt. Der Motor hatte nun 1177 ccm und 65 PS. Trotz leichter Gewichtszunahme erreichte der „1200 TT“ eine Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h. Bis zum Ende der Produktion entstanden 49.327 Exemplare des NSU TT mit 1200 ccm-Motoren. Der TTS wurde 1967 speziell als Basisgerät für den Rennsport vorgestellt. Der TTS holte mit zwei Doppelvergasern aus 996 ccm Hubraum eine Leistung von 70 PS, mit SPIESS-Tuning sogar bis zu 95 PS. Der Wagen wog nur etwa 700 kg und war damit bestens für Bergrennen und Slalomwettbewerbe geeignet. Bis 1971 wurden nur 2.402 TTS-Renner hergestellt, die noch bis weit in die achtziger Jahre (!) konkurrenzfähig waren. Rückblickend gesehen war der NSU TT der Golf GTI der 60er-Jahre und hat somit das später so erfolgreiche Konzept des leistungsstarken sportlichen Kompaktwagens vorweggenommen.
Die Firma NSU wurde 1873 in Riedlingen an der Donau von den beiden schwäbischen Mechanikern Christian Schmidt und Heinrich Stoll gegründet. Das Unternehmen siedelte sieben Jahre später nach Neckarsulm über. Gefertigt wurden in den ersten 20 Jahren Strickmaschinen. 1886 erweiterte die Geschäftsführung die Neckarsulmer Strickmaschinenfabrik um eine Fahrradbauabteilung. Das Zweirad sollte von da an die Geschicke des Unternehmens bestimmen.
1901 begann bei NSU die Motorradproduktion, fünf Jahre später der Automobilbau. Die Herstellung von Personenwagen wurde jedoch 1929 zunächst wieder aufgegeben, um sich ganz der Zweiradproduktion zu widmen. Drei Jahrzehnte später nahm man 1958 den Automobilbau in Neckarsulm wieder auf. Am 10. März 1969 kam es zur Fusion der Auto Union GmbH, Ingolstadt, mit der NSU Motorenwerke AG, Neckarsulm. Rückwirkend zum 1. Januar war die neue Audi NSU Auto Union AG mit Sitz in Neckarsulm entstanden.





