TYP:
NSU Ro 80
Baujahr: 1967 – 1977
Hersteller: NSU, Neckarsulm
Im Herbst 1967 war der NSU Ro 80 mit seiner ungewöhnlichen strömungsgünstigen Karosserie und dem neuartigen Wankelmotor die Autosensation des Jahres und wurde auf der IAA in Frankfurt begeistert aufgenommen. Das keilförmige Erscheinungsbild war seiner Zeit gut 20 Jahre voraus und prägte später das Automobildesign insbesondere in den 1980er Jahren, z.B. beim “Aerodynamik-Wunder” Audi 100 von 1983. Das “Ro“ im Namen steht übrigens für Rotationskolben, dem konstruktiven Merkmal des Wankelmotors. Dieser Motor war überaus vibrationsarm und das Laufgeräusch wurde bei zunehmender Geschwindigkeit leiser! Die mangelnde Standfestigkeit der Motoren vermieste aber schnell den Ruf des Autos und der hohe Benzinverbrauch von 14-17 l auf 100 km tat sein Übriges. NSU lieferte großzügig komplette Austauschmotoren auf Kulanz, um die Kunden nicht völlig zu verlieren. Die wenigen Überzeugten fanden sich am ehesten unter Freiberuflern, Akademikern und den Technikfreaks. Diese Kundschaft konnte sich zusätzlich über ein hochmodernes, komfortables Fahrwerk und über ein großzügiges Platzangebot freuen. Mit dem letzten Ro 8o verschwand 1977 nach 37.400 Exemplaren auch der Markenname NSU aus der Automobilgeschichte.
Die Firma NSU wurde 1873 in Riedlingen an der Donau von den beiden schwäbischen Mechanikern Christian Schmidt und Heinrich Stoll gegründet. Das Unternehmen siedelte sieben Jahre später nach Neckarsulm über. Gefertigt wurden in den ersten 20 Jahren Strickmaschinen. 1886 erweiterte die Geschäftsführung die Neckarsulmer Strickmaschinenfabrik um eine Fahrradbauabteilung. Das Zweirad sollte von da an die Geschicke des Unternehmens bestimmen.
1901 begann bei NSU die Motorradproduktion, fünf Jahre später der Automobilbau. Die Herstellung von Personenwagen wurde jedoch 1929 zunächst wieder aufgegeben, um sich ganz der Zweiradproduktion zu widmen. Drei Jahrzehnte später nahm man 1958 den Automobilbau in Neckarsulm wieder auf. Am 10. März 1969 kam es zur Fusion der Auto Union GmbH, Ingolstadt, mit der NSU Motorenwerke AG, Neckarsulm. Rückwirkend zum 1. Januar war die neue Audi NSU Auto Union AG mit Sitz in Neckarsulm entstanden.





