image_pdfimage_print

TYP:

DKW F 7 Cabrio-Limousine

Baujahr: 1937 – 1938

Hersteller: DKW, Zwickau

 

Mit etwa 80.000 gefertigten Fahrzeugen war die Baureihe F 7 der meistgebaute DKW Front-Wagen der Vorkriegszeit. Auch den F 7 konnte man als “Reichsklasse” Typ F 7 – 600 (584 ccm/18 PS) oder als “Meisterklasse” Typ F 7 – 700 (692 ccm/20 PS) ordern. Beide Varianten erhielten die gleiche Karosserie, so daß sich beide äußerlich nur noch in der Ausstattung unterschieden. Im Jahr 1938 erschien zusätzlich das elegante Front Luxus Cabriolet Typ F 7 – 700 im Programm und wurde im Laufe dieses Jahres in einer Kleinserie von nur 2.288 Stück gebaut. Die Karosserien des Front Luxus entstanden beim Karosseriespezialisten Baur in Stuttgart und und wurden mit Stahlblech statt DKW-typisch mit Kunstleder verkleidet.

Unser Ausstellungsstück stammt aus dem ehemaligen privaten Auto Union Museum von Henk Geerts im holländischen Bergen. Mit diesem Auto unternahm Herr Geerts verschiedene Fernreisen auf eigener Achse: 1987 führte die Strecke von Amsterdam bis nach Portugal; 1991 fuhr er mit seinem DKW F 7 über eine Distanz von 8.000 km bis nach Moskau und zwei Jahre später bereiste er die Route 66 in den USA über eine Strecke von 6.000 km!

Ursprünglich unter dem Namen Rasmussen & Ernst 1902 in Chemnitz gegründet, wurde das Unternehmen 1907 nach Zschopau im Erzgebirge verlegt. Hergestellt und vertrieben wurden zunächst Abdampf-Entöler und andere Bauteile für Dampfkraftanlagen, später kamen Zentrifugen aller Art und Lackieranlagen hinzu. Auch Kraftfahrzeugteile wie Kotflügel und Fahrzeugbeleuchtungen wurden angeboten. 1916 begann Firmengründer Jörgen Skafte Rasmussen mit Experimenten zu einem Dampfkraftwagen, dessen Bezeichnung „DKW“ er sich schützen ließ. 1919 verlegte sich das in Zschopauer Motorenwerke umbenannte Unternehmen auf den Bau von kleinen Zweitaktmotoren. Ab 1922 begann hier die erfolgreiche Motorradproduktion unter dem Markennamen DKW. 1928 erschien der erste DKW Kleinwagen auf dem Markt.