image_pdfimage_print

TYP:

DKW F 8 Luxus-Cabriolet

Baujahr: 1939 – 1942

Hersteller: DKW, Zwickau

 

Der DKW F 8 war ein Kleinwagen mit Frontantrieb und wurde ab 1939 als Nachfolger des Modells F 7 angeboten. Vier Karosserievarianten waren lieferbar: Limousine, Cabriolet, Cabrio-Limousine und Kastenwagen. Auch hier konnte man – wie bei den Vorgängermodellen – zwischen zwei Motorvarianten wählen: Den leistungsschwächeren Motor aus der Reichsklasse mit 18 PS oder den Motor aus der Meisterklasse mit 20 PS. Im Jahr 1940 wurde die Produktion der Reichsklasse eingestellt; zwei Jahre später auch die Meisterklasse.

Ursprünglich unter dem Namen Rasmussen & Ernst 1902 in Chemnitz gegründet, wurde das Unternehmen 1907 nach Zschopau im Erzgebirge verlegt. Hergestellt und vertrieben wurden zunächst Abdampf-Entöler und andere Bauteile für Dampfkraftanlagen, später kamen Zentrifugen aller Art und Lackieranlagen hinzu. Auch Kraftfahrzeugteile wie Kotflügel und Fahrzeugbeleuchtungen wurden angeboten. 1916 begann Firmengründer Jörgen Skafte Rasmussen mit Experimenten zu einem Dampfkraftwagen, dessen Bezeichnung „DKW“ er sich schützen ließ. 1919 verlegte sich das in Zschopauer Motorenwerke umbenannte Unternehmen auf den Bau von kleinen Zweitaktmotoren. Ab 1922 begann hier die erfolgreiche Motorradproduktion unter dem Markennamen DKW. 1928 erschien der erste DKW Kleinwagen auf dem Markt.