image_pdfimage_print

TYP:

Glas T 250 Limousine

Baujahr: 1955 – 1969

Hersteller: Hans Glas, Dingolfing (ab 1967: BMW)

 

Das Goggomobil erschien 1955 und war ein Minimalauto ohne jeglichen Komfort. Für seine Besitzer, die oft vom Motorrad in ihr erstes Auto umstiegen, bot es dennoch eine Vielzahl von Vorteilen wie z.B. Wetterschutz und Transportmöglichkeiten. Das Fahrzeug sollte Platz für vier Personen bieten, was allerdings nur mit Kleinkindern auf der Rückbank realistisch war. Das Auto wurde 14 Jahre lang praktisch unverändert angeboten; ab 1964 waren allerdings die beiden Türen nicht mehr hinten angeschlagen. Das Grundmodell mit 250 ccm durfte seinerzeit von den Inhabern eines Motorradführerscheins der Klasse IV gefahren werden. Diese überwiegend älteren Herrschaften machten das Goggomobil mit über 210.000 verkauften Exemplaren zum größten Verkaufserfolg bei den Kleinstwagen der deutschen Nachkriegszeit. Im November 1966 wurde die Hans Glas GmbH von BMW übernommen. Das Goggomobil war dann noch weitere drei Jahre lieferbar und hatte “BMW” als Hersteller in den Fahrzeugpapieren. “Goggo” war übrigens der Kosename eines Enkels von Hans Glas.