TYP:
Horch 930 V
Baujahr: 1937 – 1938
Hersteller: Horch-Werke, Zwickau
Der 3,5 Liter-Motor des Horch 930 V wurde 1937 mit zwei Flachstromvergasern und einem erhöhten Verdichtungsverhältnis auf eine Leistung von 82 PS gebracht. Neben der Limousine und des Cabriolets gab es auch ein viertüriges Roadster-Cabriolet (Phaeton). Ab 1938 erhielt der Horch 930 einen 3,8 Liter Motor mit 92 PS. Diese Fahrzeuge hatten schon – auch im 1. Gang – vollsynchronisierte ZF-Vierganggetriebe. Serienmäßig war auch ein Autobahn-Schnellgang, ähnlich einem Overdrive. Für diesen stand ein zusätzlicher Schalthebel zur Verfügung. Die Modellreihe sollte fortgesetzt werden, aber der Ausbruch des zweiten Weltkrieges verhinderte dies. Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle fuhr noch bis zu seiner Präsidentschaft 1959 zu vielen offiziellen Anlässen ein Horch 830 BL Cabriolet mit dem gleichen 3,8 Liter-Motor. Die Horch-Wagen der 30er-Jahre hatten ein unübertrefflich nobles Image: Sehr solide in höchster Qualität gebaut waren die Autos zwar schwer und behäbig, gleichzeitig überzeugten sie jedoch mit ihrer Zuverlässigkeit und Ausdauer.







