image_pdfimage_print

TYP:

Lloyd Arabella

Baujahr: 1959 – 1963

Hersteller: Lloyd Motoren Werke, Bremen

 

Die Lloyd Motoren Werke gehörten zum Borgward-Firmenimperium und hatten ihren Sitz seit 1949 neben dem Goliath-Werk im Bremer Stadtteil Hastedt. Die sehr einfachen Kleinwagen Lloyd LP 300/400 waren von 1950 bis 1957 enorm erfolgreich und hatten im Verkauf die Position des erschwinglichen, wahren Volksautos übernommen. Erst sehr spät erschien 1959 mit der Arabella ein neues größeres Modell, das endlich mit dem Käfer konkurrieren konnte. Die moderne Arabella verfügte ebenfalls über einen Boxermotor, der allerdings vorne eingebaut war und die Vorderräder antrieb. Aufgrund von Qualitätsmängeln in der Karosseriefertigung gelangte häufig Regenwasser in den Innenraum der Arabella; im Volksmund hieß das Modell daher sehr schnell spöttisch “Aquabella”- das war dem Image nicht gerade zuträglich. Mit einem Verkaufspreis von 5.400 DM war das gut ausgestattete Auto nicht günstig, dennoch fuhr Borgward bedingt durch eine zu knappe preisliche Kalkulation hohe Verluste mit diesem Modell ein und mußte schließlich bei jedem verkauften Fahrzeug einige hundert DM drauflegen. Als die gesamte Borgward-Gruppe im Sommer 1961 zusammenbrach, waren 45.500 Stück der Arabella gebaut worden. Aus noch vorhandenen Teilen entstanden 1962/63 nochmal etwa 1.500 Wagen.