TYP:
Borgward Hansa 1800
Baujahr: 1952 – 1954
Hersteller: Borgward-Werke, Bremen
Der Hansa 1500/1800 war die erste deutsche Fahrzeug-Neukonstruktion nach dem Krieg. Borgward orientierte sich bei der Formgebung an amerikanischen Vorbildern wie z.B. den Fahrzeugen von Kaiser und Frazer-Nash. Anregungen dazu fand er in US-Automagazinen, die er während seiner Internierung bis 1948 erhielt. Die Pontonform der Karosserie mit glatten Kotflügeln und integrierten Scheinwerfern wirkte damals sehr modern und bot viel Platz im Innenraum. Auf Wunsch war der Hansa mit einem Automatikgetriebe lieferbar, damals eine Novität in Deutschland. Ab 1953 erschien der Hansa 1800 zusätzlich mit einem Vierzylinder-Dieselmotor, der 42 PS leistete und eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h ermöglichte. Der Verkaufspreis des Autos betrug 7.600 DM, was damals dem 2-fachen Jahreslohn eines Arbeiters entsprach! Dennoch konnte Borgward bis 1954 insgesamt fast 34.000 Stück des Hansa 1500/1800 in verschiedenen Varianten an ein finanziell besser gestelltes Klientel verkaufen. Neben der Limousine wurden auch ein Kombi, ein viersitziges Cabriolet sowie eine offene Sportversion angeboten.






