image_pdfimage_print

TYP:

BMW 5er-Reihe (E12)

Baujahr: 1972 – 1981

Hersteller: BMW-Werke, München

 

Der 5er BMW ist das Nachfolgemodell der Neuen Klasse

Die Einführung der BMW 5er-Reihe als Nachfolger des erfolgreichen BMW 2000 fand im Olympia-Jahr 1972 statt. Zum Start erschien der 520 als Vierzylinder-Vergaser und der 520i als Einspritzer, ab 1974 war im Zuge der Ölkrise zusätzlich das Einstiegsmodell 518 mit 90 PS lieferbar. Der BMW 528i mit 170 PS-Sechszylinder wurde 1977 begeistert aufgenommen und prägte nachhaltig den legendären Ruf des 5ers als dynamische Sportlimousine. Das wegweisende Styling der geräumigen Karosserie prägte für viele Jahre den typischen BMW-Look genauso wie das fahrerorientierte Cockpit mit geneigter Mittelkonsole, damals etwas völlig Neues!
Eine Modellpflege brachte 1976 eine optisch leicht überarbeitete Karosserie. Die Heckleuchten wurden vergrößert und die Motorhaube um die BMW- „Nieren“ leicht gewölbt. Gebaut wurde die 5er-Reihe zunächst im Werk München-Milbertshofen, später im neuen Werk in Dingolfing. 1980 erschien mit dem BMW M 535i mit 3,5 Liter Maschine und 218 PS das ultimative Spitzenmodell der Baureihe, eine Rennsport-Basis mit Straßenzulassung. Das “M” in der Modellbezeichnung stand für “Motorsport” und elektrisiert die Fans bis heute. Der 5er BMW war nach 10-jähriger Bauzeit und mehr als 700.000 verkauften Exemplaren inwischen eine feste Größe im Markt. Die E 12-Limousinen wurden noch bis 1985 als 530i in Südafrika als CKD (Completely Knocked Down)-Kits montiert. Das bedeutet, dass sämtliche Komponenten und Baugruppen vormontiert nach Südafrika geliefert wurden um dort zum vollständigen Fahrzeug zusammengebaut zu werden.

BMW – Bayerische Motorenwerke

Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW AG) ist die Muttergesellschaft der BMW Group, eines weltweit operierenden deutschen Automobil- und Motorradherstellers mit Sitz in München. Die Produktpalette umfasst die Automobil- und Motorrad-Marke BMW, die Automarken Mini und Rolls-Royce sowie die BMW-Submarken BMW M und BMW i.
Der Konzern hat sich vor allem seit den 1960er Jahren unter der Marke BMW als Hersteller hochpreisiger, komfortabel ausgestatteter und gut motorisierter Reisewagen mit sportlichem Anspruch einen Namen gemacht und zählt damit zu den sogenannten Premiumherstellern. Daneben zielt die Marke Mini mit Retro-Modellen auf jüngere, lifestyle-orientierte Kundschaft ab, während bei Rolls-Royce in geringer Stückzahl höchstpreisige Luxuslimousinen entstehen. Die BMW Group gehört mit 94,2 Milliarden Euro Umsatz und rund 125.000 Beschäftigten (2016)[1] zu den größten Wirtschaftsunternehmen Deutschlands und zählte mit einer Jahresproduktion von 2,36 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2016 zu den 15 größten Autoherstellern der Welt.